| Oft als modischer Firlefanz unterschätzt, dient sie | 
| auch der Gesunderhaltung von Fell und Haut. | 
| Nur ein gepflegtes Fell kann seine schützende | 
| Funktion entfalten. | 
| Im Sommer dient es der Kühlung (Ventilation) | 
| und als Sonnenschutz. | 
| Im Winter wirkt es als Wärmeschutz. | 
| Verfilzungen (Knoten), Überlänge, übermäßiges | 
| Unterfell, auch verbliebenes, abgestorbenes Deck- | 
| haar verhindern diese Wirkung. | 
| Im Winter wird das schnelle Abtrocknen verzögert | 
| oder des wärmende Unterfell kann nicht nachschiessen. | 
| Leider gerade im Winter geht die Fellpflege falscher Vor- | 
| stellungen in den Winterschlaf. | 
| Erkrankungen wie Blasen- oder Mandelentzündung können | 
| die Folge sein; Ungezieferbefall wird seltener bemerkt. | 
| Im Frühjahr ist meist nur ein Abscheren möglich; die | 
| Optik ist ruiniert und es dauert Monate, bis ein neuer Fellschutz | 
| gewachsen ist. | 
| Die Pflegeintervalle sind sehr unterschiedlich und nicht unerheblich | 
| vom Pflegeverhalten des Hundehalters abhängig. | 
| Gekonnte Pflege macht Sinn! |